Automatikgetriebe Reparatur in Düsseldorf

Vorteile von einem Automatikgetriebe

HT-Automatikgetriebe ist Ihr Spezialist für die Instandsetzung und Reparatur von Getrieben.

Wenn das Getriebe anfängt zu ruckeln oder die ersten Geräusche auftreten, ist es meist schon zu spät. Das Getriebe ist beschädigt und die Lebensdauer des Getriebes lässt sich voraussehen. Um einen größeren Getriebeschaden zu verhindern und kein Austausch Ersatzteil zu benötigen, muss man schnell handeln und eine Fachwerkstatt für die Instandsetzung von Getrieben aufsuchen.

In unserer Werkstatt führen wir Arbeiten aus, die im direkten Zusammenhang mit Getrieben stehen. Gleichzeitig arbeiten wir partnerschaftlich mit Vertriebswerkstätten und -unternehmen zusammen, die Inspektionen oder andere etwaige Reparaturen durchführen.

Automatik Getriebe (DGS)

Aufgabe des Automatikgetriebes

Das Getriebe wechselt automatisch die Gänge. Sie müssen als Fahrer nur die Fahrstufe auswählen (entweder Vorwärts, Rückwärts oder Leerlauf). Den Rest erledigt die Automatik für Sie. Im inneren Teil des Getriebes sind einige Planetenradsätze. Diese werden unterschiedlich zusammen verbunden, damit verschiedene Drehzahlbereiche realisiert werden können. Die Steuergeräte sind dafür zuständig, dass immer der passende Gang geschaltet wird.

Doch was können Sie tun, wenn Ihr Getriebe kaputt gegangen ist?

Reparatur Automatikgetriebe in Düsseldorf möglich

Da besteht für Sie nun die Möglichkeit der Reparatur. Auch wenn die Reparatur nicht billig wird, ist sie doch deutlich günstiger als das Austauschgetriebe vom Hersteller. Eine Getriebe-Reparatur lohnt sich immer. Sie kostet beispielsweise rund 2500EUR inklusive Montage. Ein Austausch-Getriebe liegt inklusive Montage bei etwa 4800EUR. Sie sparen also fast 50 Prozent, wenn Sie das Getriebe von uns reparieren lassen. Das Getriebe ist danach wie neu, wenn wir als Fachwerkstatt Hand anlegen. In Köln bieten wir genau diese Art von Automatikgetriebereparatur an.

Erfahrung zahlt sich aus

Dabei können wir auf ein kompetentes Team aus erfahrenen Kfz-Mechatronikern und Kfz-Meistern zurückgreifen.
Die Kundenzufriedenheit hat stets oberste Priorität und durch die Erfahrung unserer Mechaniker können wir Ihnen individuelle Angebote unterbreiten, damit Sie Ihr Automatikgetriebe in Köln und Umgebung reparieren lassen können. Dabei haben wir sogar einige Stammkunden, die aus ganz Deutschland anreisen, damit Sie eine preiswerte und qualitativ hochwertige Reparatur erhalten. Sie sparen somit viel Geld und können danach ohne Sorge Ihr Auto wieder in Betrieb nehmen.

Arten der Automatikgetriebeinstandsetzung

In der Regel gibt es nur drei Möglichkeiten, den Getriebeschaden am Automatikgetriebe zu beheben:

Zum einen kann man ein neues Automatikgetriebe einbauen, leider sind die Kosten hierfür sehr hoch. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Austauschgetriebe, ein sogenanntes instandgesetztes Automatikgetriebe, oder auch generalüberholtes Automatikgetriebe einzubauen. Diese Möglichkeit der Reparatur wird oft gewählt, da es eine preisgünstigere Variante zu einem neuen Getriebe ist.

Die dritte Möglichkeit ist die Getriebeinstandsetzung vor Ort, hier wird das Getriebe ausgebaut und direkt vor Ort instand gesetzt. Bei der Instandsetzung kommt es natürlich auch immer darauf an, welche Teile beschädigt sind. Neben den Dichtungen und Kupplungstrommeln muss auf jeden Fall immer der Wandler erneuert werden.

Wo kann man eine Getriebeüberholung ausführen lassen?

Die Getriebeüberholung sollte immer von einem Fachmann ausgeführt werden, da die Getriebetechnik von Automatikgetrieben langjährige Erfahrung voraussetzt. Diese Arbeiten werden in der Regel nicht von Vertragswerkstätten durchgeführt, da hier die nötige Erfahrung meist nicht vorhanden ist und man mehr Interesse hat, ein neues Getriebe einzubauen. Der Einbau von gebrauchten Automatikgetrieben ohne Instandsetzung ist immer ungewiss, da man keine Informationen über den Zustand des Automatikgetriebes hat.

Automatikgetriebe Instandsetzung kann bei jedem Fahrzeug durchgeführt werden. Von Audi Automatikgetriebe über BMW Automatikgetriebe bis hin zum VW Automatikgetriebe kann alles in die Instandsetzung.

Garantiezeitraum bei einem Automatikgetriebe

Die Kosten für eine Automatikgetriebe Instandsetzung liegt weit unter der Neuanschaffung eines Automatikgetriebes. Bei Instand gesetzten Automatikgetrieben wird in der Regel eine Gewährleistung von 1 Jahr gegeben, wird diese nicht gegeben, sollte man es sich gut überlegen, das Getriebe überarbeiten zu lassen.

Getriebeöl und Ölfilter sowie Ölwechsel für das Automatikgetriebe

Das Getriebeöl spielt auch bei der Reparatur des Getriebes eine wichtige Rolle. Das alte Automatikgetriebeöl wird erneuert, doch was ist mit den Rückständen aus den Abrieben aus dem Getriebe, in den Ölleitungen und dem Ölkühler? Oft werden diese wieder zurück in das Getriebe gespült und verursachen hier einen weiteren Getriebeschaden. Ein reiner Getriebeölwechsel verbessert die Schaltprobleme des Automatikgetriebes nur für kurze Zeit und ist aus diesem Grund nicht empfehlenswert.

Je nach Belastung oder Tuning des Fahrzeuges sollte das Automatikgetriebeöl und Ölfilter alle 30.000 km oder mindestens alle zwei Jahre gewechselt werden.

Arbeiten am Automatikgetriebe

Bei einer Überprüfung des Automatikgetriebes werden in der Regel folgende Punkte überprüft:

Es erfolgen ein Getriebeelektronikcheck sowie eine Probefahrt. Nach der Überprüfung des Ölstandes wird die Einstellung des Vorwahlhebels und die Einstellung des Steuerseils, sowie die Einstellung der Vakuumanlage des Getriebes mit einer Dichtheitsprüfung durchgeführt.

Bei Teilreparaturen, Wartungen oder Instandsetzungen im Automatikgetriebebereich werden die nachfolgenden Arbeiten durchgeführt:

Selbstverständlich ist ein Ölwechsel, sowie der Austausch von Dichtungen und Unterdruckdosenerneuerung. Die Gelenkscheiben und die Ölkühlerleitungen und Getriebehalter sollten auf jeden Fall erneuert werden. Automatikgetriebewandler und die Ölkühlererneuerung sind unumgänglich.

Auf jeden Fall sollten die elektrischen Komponenten am Getriebe ausgetauscht werden, da diese mit den Jahren deutlich gelitten haben.

Oft wird man gefragt, wie lange die Reparatur oder Instandsetzung eines Automatikgetriebes dauert und ob die Instandsetzung länger dauert als der Neueinbau. Je nach Fahrzeugart und Bauart des Fahrzeuges, dauert eine Instandsetzung ca. 2-3 Tage, wobei 3 Tage realistisch sind. Der Neueinbau bringt höchstens einen Vorteil von einem halben Tag.

Fahrzeuge, bei denen man das Automatikgetriebe instand setzen kann

Automatikgetriebe Instandsetzung kann bei jedem Fahrzeug durchgeführt werden. Von Audi Automatikgetriebe über BMW Automatikgetriebe bis hin zum Ford und VW Automatikgetriebe. Auch bei Fahrzeugen der Luxusklasse wie Mercedes, Porsche und Bentley werden immer wieder Automatikgetriebe instand gesetzt.

Gründe für die Beschädigung eines Automatikgetriebes

Die meisten Probleme im Automatikgetriebe entstehen durch Öl Mangel, Überlastungen, Öl Alterungen und Schäden an einzelnen Getriebekomponenten. Auf jeden Fall sollte geprüft werden, ob noch Garantie auf dem Wagen ist.